Die Kartof­fel — Eine tolle Knolle

August — Oktober

Kinder und Jugendliche kon­sum­ieren täglich Kartof­fel­pro­duk­te.
Aber wie sieht eigentlich die Pflanze aus? Wie wird geern­tet? Sind Kartof­feln gesund?

Die Viel­seit­igkeit der Kartof­fel kann beim Kochen ver­schieden­ster Rezepte ken­nen­ge­len­rt wer­den, wie Kartof­felpuffer, Kartof­felchips, Kartof­feln mit Kräuterquark und vieles mehr.

Jün­gere Kinder kön­nen erleben, dass aus der Kartof­fel ein Kleis­ter hergestellt wer­den kann und ler­nen damit die Stärke als einen wichti­gen Inhaltsstoff kennen.

Ältere Kinder und Jugendliche kön­nen dazu die Stärke mikroskopieren.

Mit Kartof­feln kann man sog­ar kreativ gestal­ten, zum Beispiel beim Kartoffeldruck.


Ich bin damit ein­ver­standen, dass das Schul-Umwelt-Zen­trum Mitte meine angegebe­nen Dat­en für die Abwick­lung der Buchung sowie für die Bestä­ti­gungs­mail spe­ichert. Ihre Dat­en wer­den nicht an Dritte weit­ergegeben und auss­chließlich im Zusam­men­hang mit Ihrer Pro­jek­t­buchung verwendet.