Die Wed­dinger All­ge­meinen Zeitung berichtet in ihrer Okto­ber­aus­gabe 2021 mit dem Artikel „Land-Art auf der Garten­bank“ (Seite 14) über die gewinnbrin­gende Koop­er­a­tion des Schul-Umwelt-Zen­trums Mitte mit der Jugend­kun­stschule: „Umwelt trifft Bil­dung trifft Kun­st – im Garten des SUZ wurde Real­ität, was oft gewün­scht wird: die Ver­net­zung von ver­schiede­nen städtis­chen Einrichtungen.“

Hensel, D.: Land-Art auf der Garten­bank, in: Wed­dinger All­ge­meine Zeitung (2021), Nr. 10, S. 14


Der WEDDINGWEISER schwärmt im Herb­st von der Arbeit unser­er Gärt­ner­in­nen und Gärt­ner auf Insta­gram:
„Ger­ade ist in dem Paradies nahe dem Kutschi Ern­tezeit. Die Pflau­men­bäume tra­gen unzählbar viele Früchte, der Man­gold ste­ht gut, Tomat­en, Äpfel und Salate und vieles mehr sind reif. Natur und Gärt­ner haben gute Arbeit geleistet.“


Anna-Lena Wen­zel porträtiert das Schul-Umwelt-Zen­trum Mitte im Kul­tur Mitte Mag­a­zin:
„Das SUZ wird mit den viel­seit­i­gen Ein­drück­en, die man hier gewin­nen kann, seinem Ruf als ´grüne Bil­dung­soase in ein­er Metro­pole‘ mehr als gerecht.“

Wen­zel, A.-L.: Eine Investi­tion in die Umwelt­bil­dung, in: Kul­tur Mitte Mag­a­zin (2021)


Schon im Jahr 2012 beschreibt der WEDDINGWEISER die wertvolle Arbeit des Schul-Umwelt-Zen­trums Mitte für Kinder und Jugendliche im Bezirk Mitte:
„Aber auch heute ist das Schul-Umwelt-Zen­trum für Stadtkinder wichtiger denn je: wo son­st sollen Kinder die Arten­vielfalt, das Wer­den und Verge­hen und Nach­haltigkeit ler­nen? Gesunde Ernährung (wo kommt unser Essen her), umwelt­be­wusstes Ver­hal­ten (was passiert mit organ­is­chen Abfällen) oder biol­o­gis­ches Grund­wis­sen (welche Tiere leben in unseren Bre­it­en?) kann in solchen Ein­rich­tun­gen opti­mal ver­mit­telt werden.“

Faust, J.: Garten Arbeit Schule: das Schul-Umwelt-Zen­trum, in: Wed­ding­Weis­er (2012)