Fasz­i­na­tion Feuer

Okto­ber — März

Wie wurde früher Feuer gemacht? Wie bekommt man ein Feuer sich­er an und aus? Was ist im Not­fall zu tun?

Feuer hat eine enorme Anziehungskraft auf Kinder. Das Flack­ern und Knis­tern der Flamme oder die Wärme und Gemütlichkeit eines Lager­feuers sind für Groß und Klein ein Erleb­nis. Oft wird dabei der bekan­nte Spruch: „Mess­er, Gabel, Schere, Licht, sind für kleine Kinder nicht“, zitiert.  Doch Ver­bote führen zu noch mehr Reiz und Inter­esse.
Daher ist es wichtig, Kindern schon früh den richti­gen Umgang mit Feuer zu zeigen, die Gefahren und was im Not­fall zu tun ist, zu ver­mit­teln. In diesem Pro­jekt spüren die Kinder von Anfang an ohne lange Erk­lärun­gen, dass ein Feuer kein Kinder­spiel ist. Ihnen wird in sicher­er und angeleit­eter Umge­bung die Möglichkeit gegeben, sich auszupro­bieren, wobei automa­tisch der Reiz des Ver­bote­nen ver­schwindet. Kinder ab 5 Jahren kön­nen bei uns ihr Feuerdiplom absolvieren. Größere Kinder ler­nen, sich­er ein Lager­feuer zu entfachen

Und immer wieder staunen wir, mit welch­er Aus­dauer, Vor­sicht und Konzen­tra­tion sich schon die Kle­in­sten unter Beweis stellen.

Ich bin damit ein­ver­standen, dass das Schul-Umwelt-Zen­trum Mitte meine angegebe­nen Dat­en für die Abwick­lung der Buchung sowie für die Bestä­ti­gungs­mail spe­ichert. Ihre Dat­en wer­den nicht an Dritte weit­ergegeben und auss­chließlich im Zusam­men­hang mit Ihrer Pro­jek­t­buchung verwendet.