Mikroskopierführerschein
März — September
3.Klasse-Oberstufe
Beim Mikroskopieren offenbart sich das Unentdeckte-eine faszinierende Reise in die verborgenen Welten des Kleinen, wo winzige Strukturen zu großen Wundern werden und die Schönheit im Detail zum Staunen einlädt.
Taucht ein in die faszinierende Welt des Kleinen. Beim ersten Termin lernen die Kinder den Aufbau und die Funktionsweise eines Mikroskops kennen. Beim freien Entdecken werden sie von der Vielfalt der Mikrowelten begeistert.
Beim zweiten Termin wird die Neugierde erweitert: Die Kinder lernen, die Mikroperspektive auf Papier festzuhalten. Ein spannender Weg, die Welt des Kleinen zu erkunden sowie die eigene Kreativität und den Forscherdrang zu entfalten.
3.1 Erde (RLP Sachunterricht)
Lebewesen im Boden untersuchen, Komposthaufen anlegen und beobachten, Naturbeobachtungen, Tiere passen sich ihren Lebensräumen an, Naturschutz und Umweltverhalten
3.5 Tier (RLP Sachunterricht)
Tiere und ihre jeweiligen Lebensräume, Anpassung der Tiere
3.5 Pflanzen, Tiere, Lebensräume (RLP 5–6 NaWi)
Angepasstheit von Tieren an den Lebensraum, Nahrungsbeziehungen, Einflussfaktoren für Lebewesen, Beobachten über einen längeren Zeitraum
3.2 Lebensräume und ihre Bewohner (RLP 7–10 Biologie)
Wechselbeziehungen im Ökosystem, stoffliche und energetische Wechselwirkungen in einem Ökosystem, Regenwürmer verbessern den Boden
3.2.2 Lebewesen in ihrer Umwelt (RLP Oberstufe Biologie)
Zusammenhänge in Ökosystemen
Natürliche Ressourcen sollen nachhaltig und effizient genutzt werden, Engangement zum Klimaschutz